Birgit Amhoff
VER*RÜCKTE VÖGEL

Vernissage am Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr
Birgit Frieda Amhoff ist bekannt durch ihre Origami-Kranich-Installationen „Tausendfalter“, u. a. auf dem Klosterhof Marienfeld. Inspiriert vom Tanz der Kraniche schafft sie spannende Bildwelten bis hin zur Abstraktion. Wie in ihren skizzenhaften und kraftvollen Portraits nutzt sie die Vielfalt verschiedener zeichnerischer und malerischer Mittel. Für sie liegt der Reiz oft darin, Dinge anders zu sehen, mit dem Motiv zu spielen.
Ihre Reihe „Verrückte Vögel“ bietet die passende Inspiration zur Umsetzung ihrer Ideen. Angelehnt an Wilhelm Busch, seine komischen und satirischen Charaktere, nähert sie sich dem Thema zunächst in klassischer Weise mit Zeichenfeder und Tusche auf kleinen Formaten – Petit Fours. Mit klaren Linien und dynamischen Bewegungen zaubert sie lebhafte Mimiken und verleiht den Vögeln ein ungewöhnliches und humorvolles Aussehen. Colorierte Tuschezeichnungen mit verzerrten Proportionen unterstreichen die Verrücktheit. So erschließt sich die Namensgebung einzelner Verrückter wie von selbst.
@atelierfrieda
Die Ausstellung endet am 04.04. April 2025
Vorschau
Astrid Wesserling
UNTERWEGS

Vernissage am Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr
UNTERWEGS – Bewegung, Veränderung, auf Reisen sein, die Welt sehen, Natur und Kunst bewundern, Länder Städte, sich auf dem Wege irgendwohin befinden …
„In meinen Reisetagebüchern halte ich meine Eindrücke und meine Faszination in schnellen zeichnerischen Skizzen fest. Das Zeichnen mit dem Stift, das „Kritzeln“ als Momentaufnahme, erfasst minutenschnell und lebendig die Wunder dieser Welt, die auch am Wegesrand zu entdecken sind. Die Skizzen dienen mir später dazu, sie später in farbige Bilder umzusetzen. Das zeichnerische Element, der Einsatz von Farb- und Zeichenstiften, bleibt in den bunten Gemälden auf Holz und Papier in Acryl- und Aquarellfarben sichtbar wie eine Handschrift, wie eine lebendige Erzählung oder ein Gedicht. Der künstlerische Prozess liegt in der Kombination realistischer Darstellung und freier Kompositionen einzelner Bildelemente zu einer neuen phantasievollen Gesamtkonzeption. Radier- und Drucktechniken kommen dem feinen zeichnerischen Ansatz entgegen.
Meine Bilder waren in zahlreichen Einzelausstellungen in Münster, Osnabrück, mehrfach in Warendorf, Freckenhorst, Sassenberg und Bramsche zu sehen.“
Einführung: Klaus Gruhn, OStD i. R.
Musik: Giedrius Žukauskas (Violoncello), Yuki Kimura-Žukauskas (Violine)
Die Ausstellung endet am 16. Mai 2025
Annette Voltmann
EIGENARTEN

Vernissage am Freitag, 30. Mai 2025, 19 Uhr
In den Werken von Annette Voltmann stehen Menschen, lebendige Farben, dynamische Formen und komplexe Strukturen im Mittelpunkt. Sie erzählt vielschichtige Geschichten, die emotionale und gesellschaftliche Themen reflektieren und die Betrachtenden zum Nachdenken anregen.
Als Grafikerin widmet sich Annette Voltmann seit 2020 intensiv der Acrylmalerei. Ihre Kunst lebt von Farbintensität und Bewegung, kombiniert verschiedene Medien und lädt zu einer emotionalen Reise ein. Besonders bemerkenswert ist ihre Arbeit mit Abfallmaterialien, aus denen sie eindrucksvolle Porträts älterer Menschen schafft. Ihre Werke hinterfragen Wertvorstellungen, betonen die Schönheit des Alters und regen zur Reflexion über Nachhaltigkeit an. Sie zeigen, dass wahre Schönheit in Tiefe, Geschichte und Wiederverwendung liegt. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben und Formen.
https://mecondo.de/KunstStuecke-Annette-Voltmann
Die Ausstellung endet am 11. Juli 2025.